Chronik 1881 - heute

FF Behlendorf im Einsatz mit Pferd und Fahrrad um 1910

FF Behlendorf im Einsatz mit Pferd und Fahrrad um 1910

1881

Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Behlendorf.

 

1882

Es sind 34 Mitglieder in der Wehr.

August Lorenz wird Hauptmann.

Anschaffung einer neuen Feuerspritze, Gerätschaften und Uniformen.

 

1897

Tod des Hauptmanns August Lorenz.

Heinrich von Meibom wird neuer Hauptmann.

 

1901

Mit der Jahreshauptversammlung am 27.01.1901 beginnt das heute noch geführte Protokollbuch.

Beiträge werden von 20 auf 30 Pfennig vierteljährlich erhöht.

Die Wehr hat jetzt 27 aktive und 10 passive Mitglieder.

 

1902

Durchführung einer alljährlichen Übung zusammen mit Hollenbek.

 

1903

Anschaffung von 7 Petroleumlaternen.

Nach den gültigen Statuten können Mitglieder nur für 2 Jahre ein Amt bekleiden,

es werden Wahlen durchgeführt.

 

1904

Die Wehr besteht aus 31 aktiven Mitgliedern.

Die ersten Passbücher werden auf Anordnung des Polizeiamtes ausgestellt.

Des Kaisers Geburtstag wird mit aktiven und passiven Mitgliedern gefeiert.

 

1906

25-jährige Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Behlendorf.

Beschluss des Beitritts zu einer Sterbekasse für Feuerwehrkameraden.

25-jähriges Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Behlendorf im Jahre 1906

25-jähriges Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Behlendorf im Jahre 1906

1907

Der Hauptmann Heinrich von Meibom gibt die Pacht des Hofes auf und zieht weg,

er wird zum Ehrenmitglied ernannt.

Am 07. Mai wird der Zugführer Hans-Hinrich Ehlers einstimmig zum Hauptmann gewählt.

 

1909

In den Jahren davor und danach finden Teilnahmen an Lehrgängen und Sanitätskursen statt.

 

1911

Das 30-jährige Gründungsfest wird am 14. Mai gefeiert.

 

1915-1918

Wegen des 1. Weltkrieges von 1914 - 1918 finden kaum Aktivitäten der Feuerwehren statt,

da fast alle Feuerwehrmänner zum Militär einberufen sind.

 

Bei einem Waldbrand (Moor) bedienen junge Mädchen die Feuerspritze.

 

1919

Einige neue Mitglieder werden aufgenommen.

 

1920

Hans-Hinrich Ehlers wird am 10. Januar erneut zum Hauptmann gewählt.

 

 

 

1921

40-jähriges Bestehen der Wehr, hierzu wird ein großes Stiftungsfest ins Leben gerufen.

Ehrung der Feuwehrmänner Ehlers, Wilms und Lahtz als Mitbegründer für 40 Jahre Mitgliedschaft

Anschaffung eines 50 m Druckschlauch.

 

1922

Ein neuer Hauptmann soll gewählt werden. Der bisherige Hauptmann Hans-Hinrich Ehlers

wird gebeten, die Wahl wieder anzunehmen. Der alte Hauptmann erhebt sich und

sagt mit gerührter Stimme: "So gerne wie ich die Wahl annehmen würde, aber mein

Alter von 73 Jahren erlaubt es nicht mehr, den ersten Posten der Wehr zu bekleiden.

Ich gehöre der Wehr 41 Jahre an, davon bin ich 26 Jahre Zugführer und 15 Jahre

Hauptmann gewesen und bitte mich doch jetzt durch eine jüngere Kraft zu ersetzen."

Hans-Hinrich Ehlers wird zum Ehrenhauptmann ernannt. 

 

Wahl des neuen Hauptmann Oskar Schröter.

 

1924

Der Vierteljahresbeitrag wird in der Zeit der Inflation von 1922 - 1925 

von 50 Pfennig auf 50 Mark erhöht. 

 

1925

Es wird ein Eiltrupp mit Fahrrädern gebildet, um die Einsatzbereitschaft der Feuerwehr zu verbessern. 

 

1927

Wegen der Anschaffung der neuen Motorspritze TS 4 (400 l/min) wird jetzt

der Bau eines neuen Spritzenhauses notwendig. Von der Gemeinde wird 

beschlossen, ein neues zu bauen. 

 

Wiederwahl des Hauptmann Oskar Schröter, sein Stellvertreter wird Ernst Päpcke.

 

1928

Einweihung des neuen Spritzenhauses und der ersten Motorspritze.

Die alte Handruckspritze bleibt weiterhin in Bereitschaft. 

Der langjährige Hauptmann und Bürgermeister Hans-Hinrich Ehlers verstirbt. 

 

1930

"Bei einem Alarmruf zu einem Feuer in Lankau ist der Radfahrertrupp rasch 

zur Stelle und rückt ab. Im schnellen Tempo folgt die Motorspritze auf einem

Pferdewagen und kann noch ein Nachbargebäude schützen."

Freiwillige Feuerwehr Behlendorf - 1930

1931

50-jähriges Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Behlendorf.

Freiwillige Feuerwehr Behlendorf - 1931

1932

Hauptmann Schröter scheidet aufgrund Krankheit aus dem aktiven Dienst der Wehr

aus. Neuer Hauptmann wird der Zugführer und stellvertretender Hauptmann

Ernst Päpcke.

1934

Durch einen Blitzschlag brennt am 19. Juni das Wohnhaus des Kameraden Heick ab.

Die Wehr ist schnell vor Ort und kann noch viel Inventar retten.

 

1935

In diesem Jahr wird die Bezeichnung "Hauptmann" durch den Dienstgrad

"Wehrführer" ersetzt.

 

1940 

Die alte Motorspritze TS4 (400 l/min) erbringt nicht mehr genug Leistung.

Es wird ein Antrag auf Beschaffung einer neuen Motorspritze (Goliath III TS 8 -

800 l/min) und ein Zweirad-Transportwagens mit Gummibereifung gestellt.

 

1941

Die Wehr ist nur noch 8 Mann stark, viele Kameraden sind bereits im Wehrdienst.

Weitere 8 Männer, die keinen Wehrdienst leisten sowie die Hitlerjugend sollen

im Feuerwehrdienst ausgebildet werden.

Die Wehr begeht ihr 60-jähiges Bestehen mit einer kleinen Jubiläumsfeier.

 

1942

Am 23. Oktober erhält die Feuerwehr endlich die bestellte Motorspritze und den Zweirad-Transport-

wagen. Die alte Motorspritze wird an die Gemeinde Schretstaken verkauft. Der neue Zweirad-

Transportwagen wird wegen fehlender Gummibereifung mit Holzrädern geliefert. Einige Jahre 

später werden diese dann durch luftbereifte Räder ersetzt. Für den Einsatz werden die Bauern

verpflichtet, den Transportwagen mit ihren Pferdegespannen an den Einsatzort zu bringen. 

 

1947 bis 1948

In dieser Zeit finden aufgrund zu geringer Beteiligung keines Feuerwehrübungen und Versammlungen statt.

 

1951

70-jähriges Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Behlendorf 

 

1954

Der Ortsteil Hollenbek wird von Berkenthin nach Behlendorf umgemeindet. Für die Feuerwehr und den 

Feuerschutz ist jetzt Behlendorf zuständig. Bislang werden die Schläuche nach Gebrauch an einem

Trocknungsmast hinter dem Spritzenhaus aufgehängt. Die Wehr schließt sich jetz der Schlauch-

wäscherein in Ratzeburg an. 

 

1956

Das 75-jährige Bestehen der Wehr wird mit ca. 400 Feuerwehrleuten groß gefeiert.

Umzug durch das Dorf, auf dem Trecker (25 PS)

Umzug durch das Dorf, auf dem Trecker (25 PS) Fahren von links Heinrich Wilms - Emil Martens - Werner Hemping

Am Feuerwehrhaus im Hintergrund die Eiche auf dem Brink

Am Feuerwehrhaus im Hintergrund die Eiche auf dem Brink

1958

Nach dem Rücktritt des Wehrführers Wilhelm Schmidt wird Erwin Plückhahn zum neuen Wehrführer gewählt.

 

1959

Es wird über die schlechte Reparaturarbeit an der Motorspritze geklagt, sie ist nicht funktionsfähig.

 

1960

Der Wehrführer Erwin Plückhahn wird erneut gewählt.

Für den Zivilen Bevölkerungsschutz wird der örtliche Alarmdienst aufgebaut.

Es werden in Behlendorf auf dem Dach der Schule und in Hollenbek auf dem Dach des Bauern Gerhart Hümme Lutschutzsirenen aufgestelt.

Der Bund zahlt eine järliche Entschädigung von 60 DM. Die Auslösung der Sirenen erfolgt überörtlich nach vorheriger Ankündigung

in Presse und Rundfunk. 

 

1961 

Von einer Interessengemeinschaft wird mit Zustimmung der Gemeinde am hinteren Teil des Spritzenhauses ein Anbau für eine

Gefrieranlage errichtet, wo sich jedermann ein Fach kaufen oder mieten kann.

Das 80-jährige Bestehen wird gefeiert. 

 

1962

Im März brennt das Wohn- und Wirtschaftsgebäude von Otto Rondeshagen aus Hollenbek bis auf die Grundmauern nieder.

Die Wehr erhält eine neue Motorspritze (Metz TS 8).

 

1963

Dienstausweise mit Passbild werden zur Pflicht.

 

1964

Amtswehrfest in Behlendorf

Die Freiwillige Feuerwehr ist zum Empfang der Gäste angetreten.

Die Freiwillige Feuerwehr ist zum Empfang der Gäste angetreten. 

1966

Die Neuwahl des Wehrführers steht an. Erwin Pflückhahn stellt sich aus Altersgründen nicht mehr zur Wahl auf. 

Werner Hemping wird neuer Wehrführer. 

 

1967

Im Juli brennt durch Blitzschlag das reetgedeckte Altenteiler-Wohn- und Wirtschaftsgebäude von Adele Koop

(Seestraße 4) ab. Jedoch kann fast das gesamte Inventar gerettet werden. Auf dem Gut Behlendorf brennt im September

ebenfalls durch Blitzschlag eine reetgedeckte Scheune mit Jungviehstall und Speicher ab. 

Die Wehr hat im Leistungwettbewerb die Bronzemedaille errungen. 

 

1968

Die Feuerwehr erhält ein Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF-St) Ford Transit. Die Gemeinde Niendorf kauft den alten Transport-Anhänger. Für die Unterbringung eines neuen Fahrzeuges wird der Umbau des Spritzenhauses in Form einer Verlängerung möglich. 

Die Türen werden erneuert und weiter nach vorne versetzt. Es werden viele Stunden Eigenleistung erbracht. Die Übergabe des

ersten Feuerwehrwagens wird feierlich mit Essen und Musik begangen. 

 

1969

Die Mannschaft der Feuerwehr erringt im Leistungswettbewerb die Silermedaille. 

Der Beitritt zur Sterbekasse wird beschlossen, 10,50 DM pro Kamerad.

Die Wehr wird im Oktober zu einem Großbrand zum Gut gerufen. Eine große Scheune brennt völlig nieder.

 

1971

Aus Anlass des 90-jährigen Bestehens wird in Behlendorf das Amtsfeuerwehrfest gefeiert. 

 

1972

Auf dem Campingplatz brennt ein Wohnwagen, die Feuerwehr kommt zum Einsatz.

 

1978

Der bisherige Wehrführer Werner Hemping gibt nach 13 Jahren sein Amt ab. Es wird der bisherige Stellvertreter

Emil Martens gewählt. Die Wasserversorgung der Gemeinde mit der Wasserlieferung aus Mölln ist im Dezember

fertig gestellt. Durch die Hydranten im gesamten Dorf und im Ortsteil Hollenbek ist eine Verbesserung zur Sicherstellung

des Feuerschutzes zu verzeichnen. Entfernte Gebäude sind schneller mit Löschwasser zu erreichen. Die Pflege und

Überprüfung der Hydranten wird der Feuerwehr übertragen.

 

1979

Im Februar zeigt die Feuerwehr großen Einsatz bei der Schneekatastrophe. Die Gefriergemeinschaft wird ausgelöst.

Die Gemeinde kauft den Anbau am Gerätehaus, der dann von der Feuerwehr in einen Mannschaftsraum umgebaut wird. 

 

1980

Der Mannschaftsraum wird um sanitäre Einrichtungen erweitert. 

 

1981

Nach 100 Jahren hält die Gleichberechtigung auch in der Freiwilligen Feuerwehr Behlendorf ihren Einzug. Ab sofort

können nach einstimmigen Beschluss der Wehr auch weibliche Mitglieder aufgenommen werden. Die ersten Frauen

als aktive Mitglieder sind Inge Voß und Heike Römer. Die Wehr besteht zurzeit aus 24 aktiven Mitgliedern und 

4 Ehrenmitgliedern.

 

Freiwillige Feuerwehr Behlendorf - 1981

1983

Die reetgedeckten Häuser von Carls, Hofstraße 2, und Teichgräber, Am Brink 10, brennen nieder. Aus dem Haus Carls schlagen in den frühen Morgenstunden die Flammen (wahrscheinlich Brandstiftung). Das Feuer greift auch auf das Haus

von Teichgräber über, wobei hier die Grundmauern stehen bleiben und viel Inventar gerettet wird. Hierbei ist anzumerken,

dass die Löschwasserversorgung aus den Hydranten nicht ausreicht. Ein Relais für die Einschaltung der Spitzenlastenpumpe

am Ortseingang Lankau ist nicht angesprungen. In großer Eile wird eine Versorgungsleitung vom See aufgebaut. 

1984

Die Feuerwehr erhält ein neues Löschfahrzeug (LF8) der Marke Mercedes-Benz. Das Fahrzeug ist mit einer Rosenbauer-

Vorbaupumpe und Atemschutzgeräten sowie anderen erforderlichen Dingen ausgestattet. Für die Unterbringung des Fahrzeugs

wird der Fußboden des Feuerwehrgerätehauses um ca. 50 cm abgesenkt. Der Landrat überbringt zum 100-jährigen Jubiläum

der Wehr einen Wetterhahn für das Gerätehaus. 

 

Im November brennt das Wohnhaus von Gerd Jensen in der Herrenstraße bis auf die Grundmauern nieder. Die Feuerwehr

kann ein Übergreifen der Flammen auf die Nachbargebäude verhindern. 

 

1986

Im reetgedeckten Wohnhaus bei Schneidemesser, Wiesengrund 4 gibt es einen Schornsteinbrand. Hierbei sind die Löscharbeiten

besonders vorsichtig und überlegt einzusetzen. 

 

1987

Im Februar brennt es auf dem Gut Behlendorf. Im August im OT-Hollenbek wird das Bauernhaus von Hubert Hümme durch ein Feuer

zerstört, ebenso die Sirenanlage auf dem Dach des Hauses. Eine Erneuerung der Sirenenanlage ist nicht vorgesehen, aufgrund der

zu geringen Zahl der aktiven Feuerwehrmitglieder. Die Sirenenanlage in Behlendorf wird mit einem Funkfernwirkempfänger vom

Typ FS 150 ausgerüstet. 

 

Auf dem Weizenfeld brennt bei der Ernte bei Jochen Schumacher ein Mähdrescher aus. 

 

1992

Ein Schweinestall von Jochen Schumacher an der Ziegelei brennt nieder. Die Wehr kann zusammen mit anderen Wehren und der Bevölkerung

viel Vieh retten. 

 

1993

Die Gemeinde Behlendorf übernimmt die Sirene in Eigentum. Sie bleibt auf dem alten Schulgebäude. Nachdem der Wehrführer Emil Martens

nach 15 Jahren Dienstzeit seinen Rücktritt erklärt hat, wird der bisherige Stellvertreter Bernd Schumacher zum neuen Wehrfüher gewählt. 

 

1995

Anschaffung einer neuen Tragkraftspritze (TS 8 - Marke Ziegler).

 

1996

Neue Hosen mit Leuchtstreifen werden angeschafft und die Atemschutzgeräte auf den neuesten Stand gebracht. 

 

1997

In Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Ratzeburg (Drehleiter) und dem THW Ratzeburg werden die großen Pappeln am See wegen Umsturzgefahr

abgenommen. 

Es soll ein neues Gerätehaus auf dem jetzigen Platz geplant werden. 

 

1998

Es werden Helme mit Visieren und Lederstiefel angeschafft.

Die Feuerwehr übernimmt das Aufstellen des Tannenbaums auf dem Brink. 

 

2000

Es wird eine Löschwasserleitung für die Förderung von Seewaser durch die Stadtwerke verlegt. Jetzt kann mit einer Vorbaupumpe oder TS das

Seewasser sofort in die Mitte des Dorfes gepumpt werden. Ein Unterflurhydrant befindet sich am Teich in der Seestraße, ein roter Hochhydrant

auf dem Brink und ein weiterer an der Ecke Fischerweg/Wiesengrund. 

 

2004

Der Wehrführer Bernd Schumacher stellt sein Amt zur Verfügung. Im Juli wird Heino Lübcke zum neuen Wehrführer gewählt, der sein Amt im 

Oktober antritt. 

Im Herbst beginnen die ersten Arbeiten in Eigenleistung für das neue Gerätehaus. Im Dezember erfolgt der erste Spatenstich. 

 

2005

Nachdem die Baugenehmigung für das neue Haus eingegangen ist, findet im März die Grundsteinlegung und am 04. Mai das Richtfest jeweils

mit einer kleinen Feier statt. Die Eigenleistungen betragen insgesamt 2000 freiwillige Sunden. Die Sirene wird vom alten Schulgebäude

abgebaut und erhält ihren Platz auf einem Mast neben dem Feuwehrhaus. Im gleichen Zeitraum geht auch der Umbau des Dorfgemeinschaftshauses voran.

Am 11. Dezember findet ein Tag der offenen Tür statt, an dem ca. 150 Leute teilnehmen.

Das Grundstück des alten Feuerwehrhauses wird verkauft. 

 

2006

Anfang Januar wird das alte Gerätehaus abgerissen. Die letzten Arbeiten am neuen Feuerwehrhaus und am Dorfgemeinschaftshaus werden vollzogen.

Das Dorfgemeinschaftshaus wird unter dem Namen "Brinkhuus" seiner Bestimmung übergeben. 

Die Feuerwehr feiert ihren 125. Geburtstag. Aus Anlass des 125-jährigen Bestehens der Freiwilligen Feuerwehr findet am 15. Juli das

Amtsfeuerwehrfest in Behlendorf statt.

Freiwillige Feuerwehr Behlendorf - 2006

 

2013

Im Januar wird Jens Tiedemann zum stellv. Wehrführer einstimmig gewählt.

Die Internetseite "Freiwillige Feuerwehr Behlendorf" wird ins Leben gerufen. 

Kameradinnen/Kameraden unterstützen beim Elbehochwasser.

 

2014

Verleihung des Flutehrenzeichens (Elbe-Flut 2013) für unsere FF Kameraden.

Unser FF-Gerätehaus erhält einen neuen Anstrich.

 

2015

Die Kinderabteilung in der FF Behlendorf wird gegründet, die Abteilung wird von Michael Rönck geleitet.

Am 15.07. wird unser neues Fahrzeug, ein MLF, aus Rendsburg durch eine Abordnung abgeholt.

Am 20.07. findet der erste Übungsabend mit unserem neuen Fahrzeug statt. 

Am 29.08. wird das MLF ofiziell bei einer großen Feier durch den Bürgermeister übergeben. An der Feierlichkeit nahmen 117 Erwachsene und 20 Kinder teil. 

Die Feuerwehrkameradinnen und Kameraden werden mit neuen Polo-Thirts ausgestattet.

 

2016

Im April findet die O-Fahrt statt, wir haben uns den dritten Platz erkämpft. 

Im Sommer wird das 135 jährige Jubiläum der FF Behlendorf gefeiert. 

Heino Lübcke wird im Oktober als Wehrführer wiedergewählt. 

 

2019

Es findet eine Feier "825 Jahre Behlendorf" und "700 Jahre Behlendorfer Kirche" statt.

Am 18.10. wird eine Amtswehrübung bei Jens Tiedemann "Am Kanal" abgehalten.