Wehrführer gewählt


Wahl zum Gemeindewehrführer der freiwilligen Feuerwehr Behlendorf.

Mit den Worten „Der alte Wehrführer ist auch der neue Wehrführer“ dankte der stellvertretende Gemeindewehrführer Jens Tiedemann dem alten und neuen Wehrführer Heino Lübcke für seine Bereitschaft sich der Wahl zu stellen und das Amt für weitere 6 Jahre zu übernehmen. Die aktiven Feuerwehrkameraden wählten Heino Lübcke zuvor einstimmig erneut zum Wehrführer und gratulierten ihm unmittelbar alle persönlich, was Heino Lübcke zusätzlich als sichtliche Geste der Zustimmung empfand. Für ihn ist das Amt des Wehrführers nicht neu. Nach nun 12 Jahren als Wehrführer ist es für Ihn bereits die Dritte Amtszeit. So ließ er es sich auch nicht nehmen, die letzten 12 Jahre seiner Amtszeit einmal Revue passieren zu lassen und einen Ausblick in die Zukunft zu wagen. „Eine Kernaufgabe wird darin bestehen, so Heino Lübcke, den Brandschutz auch künftig mit ausreichend Personal vornehmen zu können und somit müssen wir gemeinsam den Nachwuchs aktivieren“. Er ist sich sicher, dass Behlendorf noch Potential hat um aktive Mitglieder für die Feuerwehr stellen zu können.

Heino Lübcke ist Feuerwehrmann mit Leib uns Seele. 1983 trat er bereits mit 16 Jahren in die Feuerwehr Behlendorf ein. Damals war sein Onkel, Emil Martens, noch Wehrführer und sein Vater, Heinz Lübcke, Stellvertreter.  Er besuchte verschiedene Lehrgänge in der Kreisfeuerwehrzentrale Elmenhorst bevor er nach dem Amt des Gruppenführers im Jahr 2004 die Gemeindewehrführung zum ersten Mal übernahm.

Heute als Oberbrandmeister trägt selbst sein Autokennzeichen die Notrufnummer der Feuerwehr 112. Heino Lübcke führt die Wehr für weitere 6 Jahre. „So ein Amt zu übernehmen ist nicht immer selbstverständlich“, so einer der Gratulanten, doch Heino Lübcke möchte die Wehr weiter voranbringen.

 Bericht H. Schumacher

135 Jahre FFW Behlendorf


Freiwillige Feuerwehr Behlendorf

Das Amtswehrfest des Amtes Berkenthin und 135 jähriges Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Behlendorf fand am Samstag, den 16. Juli 2016 statt.

Auf ihr 135-jähriges Bestehen konnte jetzt die Freiwillige Feuerwehr Behlendorf zurückblicken. Die Wehr gehört damit zu einer der ältesten Wehren im Kreis und das wurde mit über 200 Kameraden und Kameradinnen gebührend gefeiert. Zu diesem Anlass fand das Amtsfeuerwehrfest in Behlendorf statt, zu dem Vertreter vieler Wehren aus der Region sowie die Kreispolitik nach Behlendorf kamen. Der Umzug durch das Dorf wurde durch den Feuerwehr-Musikzügen aus Berkenthin und Kühsen begleitet. Die Ehrungen und Beförderungen wurden durch den Kreispräsidenten Meinhard Füllner, Kreiswehrführer Michael Raddatz und Amtswehrführer Andreas Koop durchgeführt.

So wurde auch unser Kamerad und Gruppenführer Björn Waschkowski zum Oberlöschmeister befördert.

Des weiteren war die Ratzeburger Feuerwehr mit ihrem neuen Teleskopmastkran (TMF B32) zu Gast, was ein zusätzliches Highlight an diesem Tag war.

Die Kinderfeuerwehr "Behlendorfer-Blaulichtkids waren ebenfalls mit 17 Kindern beim Amtswehrfest angetreten und maschierten voller Stolz mit.

Am Abend wurde dann das Tanzbein bei flotter Livemusik geschwungen zu dem viele Kameraden und Kameradinnen aus den umliegenden Gemeinden und einige Behlendorfer zu Gast waren.

gez. M. Rönck