Jahreshauptversammlung 2023
Am 06.01.2023 war unsere diesjährige Jahreshauptversammlung. An dem Abend konnten wir zahlreiche Gäste, wie unseren Bürgermeister, einige Gemeindevertreter, einen Vertreter der Campingfreunde und den Amtswehrführer André Papalia begrüßen.
Nach der Verlesung des Protokolls der letzten Versammlung und nach dem Bericht des Wehrführers fand an diesem Abend die Wahl des Wehrführers statt. Der bisherige Amtsinhaber Heino Lübcke stellte sich erneut zur Wahl und wurde mit überwältigender Mehrheit wieder gewählt. Der Amtswehrführer André Papalia gratulierte Heino Lübcke zu seiner Wahl. Somit ist Heino Lübcke aus dem Amt Berkenthin der „Dienstälteste“, denn für ihn ist dies bereits die vierte Amtszeit als Wehrführer.
Nach Abschluss der Wahlen, stellte die Leiterin der First Responder Gruppe, Martina Gabriel, noch einmal die Aufgaben und Tätigkeiten der First Responder vor und berichtete über die Ereignisse der letzten Monate. Weiterhin gab es einen Jahresausblick für 2023, in der das Hauptaugenmerk auf die Ausbildung der angehenden First Responder gelegt wird.
Danach folgten die Berichte des Gruppenführers, Andre Gabriel sowie des Leiters der Kinderabteilung, Michael Rönck. Michael Rönck gab an diesem Abend bekannt, dass er sein Amt nach 7 Jahren niederlegt und dieses an Madita Henschel (*neue* Leitung) und Martina Gabriel (stellv. Leitung) abgibt. Heino Lübcke bedankte sich bei Michael Rönck, für den in den letzten Jahren, gezeigten Einsatz und für die daraus resultierende wichtige Nachwuchsgewinnung, mit einem Präsentkorb.
Endgültig in die Wehr aufgenommen und befördert wurden gleich 5 Anwärterinnen/Anwärter mit abgeschlossener Truppmann-Ausbildung. Elisabeth Löwenkamp (Feuerwehrfrau), Ida-Lena Löwenkamp (Feuerwehrfrau), Martina Gabriel (Feuerwehrfrau), Madita Henschel (Feuerwehrfrau) und Silas Filsinger (Feuerwehrmann).
Weiterhin befördert wurden Dieter Miljes zum Löschmeister und André Gabriel zum Hauptfeuerwehrmann 3 Sterne. Dieter Miljes wurde aus der aktiven Abteilung aus Altersgründen entlassen und in die Ehrenabteilung übernommen.
Geehrt wurden für 20 Jahre aktiven Feuerwehrdienst Holger Schumacher, Manfred Löther für 50 Jahre, Markus Denker für 50 Jahre und Reinhard Martens für 60 Jahre Mitgliedschaft.
Nach der Jahreshauptversammlung gab es, wie jedes Jahr, unser traditionelles Grünkohlessen.
"First Responder"- Eine verantwortungsvolle Aufgabe!
Bei einem Notfall, der über die Notrufnummer 112 gemeldet wird, alarmiert die Integrierte Rettungsleitstelle Süd in Bad Oldesloe, parallel zum Rettungsdienst, die First Responder über digitale Meldeempfänger (DME), sofern kein Rettungsmittel in der vorgeschriebenen Hilfsfrist vor Ort sein kann. Aufgrund der Ortsnähe, kann so eine schnelle „Erste qualifizierte Hilfe“ durch die First Responder geleistet werden. Die First Responder sind durch ihre Ausbildung und medizinischen Ausrüstung befähigt, die Erstversorgung innerhalb kürzester Zeit am Einsatzort durchzuführen und somit das therapiefreie Intervall, so nennt man die Zeit, die zwischen Absetzen eines Notrufes und dem Eintreffen des Rettungsdienstes/Notarztes verstreicht, zu verkürzen.
In der Freiwilligen Feuerwehr Behlendorf haben sich mehrere Kameradinnen und Kameraden ehrenamtlich bereit erklärt, diese verantwortungsvolle Aufgabe zu übernehmen, um im Ernstfall schnellstmöglich die ersten Hilfsmaßnahmen vorzunehmen. Sie führen u. a. lebenserhaltene Maßnahmen durch, wie zum Beispiel Herz-Lungen-Wiederbelebung, Defibrillation und Sauerstoffgabe und versorgen und betreuen Patienten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes und Notarztes. Wir möchten somit einen zusätzlichen Beitrag für das Leben der Bürgerinnen und Bürger in unserer Gemeinde leisten.
Zunächst wurde die Zustimmung des Wehrvorstandes der Freiwilligen Feuerwehr Behlendorf eingeholt. Dieser begrüßt die zusätzliche ehrenamtliche Aufgabe unserer Kameradinnen und Kameraden.
Am 13.12.2022 um 20 Uhr findet im Brinkhuus die nächste Gemeinderatssitzung statt. Wir haben dem Gemeinderat die Gründung einer First Responder Einheit zum Beschluss vorgelegt und hoffen auf einen positiven Entscheid.